Sie haben bereits die ersten Erfahrungen als Führungskraft gesammelt oder sind gerade dabei, sich in dieses Abenteuer zu stürzen. Dann müssen Sie sich entscheiden zwischen richtigem Führen und erfolgreichem Führen.
„Richtiges“ Führen
lernt man aus Lehrbüchern,
erfolgreiches Führen
von erfolgreichen Führungskräften.
Stefan Fourier hat viele Jahre selbst als Führungskraft gearbeitet und danach erfolgreiche Führungskräfte auf ihren Wegen
begleitet. Was er dabei gelernt hat, sein Wissen und seine Erfahrungen stellt er in seinem Crashkurs „In fünf Schritten zu erfolgreichem Leadership“ komprimiert zur Verfügung.
Der Crashkurs besteht aus fünf einstündigen Themensitzungen in Kleingruppen mit maximal sechs Personen. Sie behandeln die fünf Kernkompetenzen erfolgreichen Führens:
#1 Kommunizieren
#2 Motivieren
#3 Organisieren
#4 Entwickeln
#5 Durchsetzen
Stefan Fourier stellt in den Themensitzungen die essentiellen Erfolgskonzepte für diese Kernkompetenzen vor. Danach wird gemeinsam darüber diskutiert, wie Sie diese für Ihree konkreten Herausforderungen anwenden können.
Sie können zwischen drei Gruppen A, B und C wählen.
Anmeldung über das Kontaktformular. Betreff: Crashkurs Führung.
Bitte geben Sie im Text Ihren Wunschkurs, Ihre Rechnungsadresse und Telefonnummer an.
Nach Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung über 500 € zzgl. MwSt. sowie den Teilnahme-Link (Teams).
Ein paar Einzelheiten zu den Themen des Crashkurses:
#1: Erfolgreiches Kommunizieren gelingt, indem man Resonanz zwischen den Beteiligten herstellt.
Wie man das erreicht, diskutieren wir in der ersten Themensitzung.
#2: Erfolgreiches Motivieren beginnt beim Anderen – man müssen wissen, was ihn bewegt.
Wie man das herausfindet und nutzt, erfahren Sie in der zweiten Sitzung.
#3: Sich selbst und die Arbeit zu organisieren, beruht auf einfachen Prinzipien.
Welche das sind und wie man sie anwendet, erarbeiten wir uns in der
dritten Sitzung.
#4: Menschen und Organisationen zu entwickeln, ist die Hohe Schule des Leadership und erfordert ein komplett anderes Vorgehen: Weniger vorgeben – mehr zulassen!
Wie man das in der Praxis inszenieren kann, diskutieren wir in der
vierten Sitzung.
#5: Führen heißt, seine Ziele durchzusetzen, allerdings ohne lediglich Macht zu demonstrieren.
“Führen ohne Macht“, wie man das verwirklicht, behandeln wir in der
fünften Sitzung.
Den inhaltlichen Rahmen des Crashkurses und theoretische Hintergründe finden Sie in dem Buch
„Wir führt! – Das Humanagement Manifest“ von Stefan Fourier, erhältlich über den Shop von BusinessVillage.